Montag, 14. Oktober 2013

Shanghai

Da ich gebeten wurde, kurz etwas über meinen Shanghai-Besuch mit dem Orchester zu schreiben, komme ich dieser Bitte hiermit nach:

Die Woche in China war super! Ich wohnte bei der Famile, deren Tochter wir Anfang des Jahres schon bei uns aufgenommen hatten. Sie konnte fließend Englisch sprechen (was nicht selbstverständlich war) und hat mir ganz viel vom modernen und traditionellen China gezeigt. Z.B. waren wir auf dem Shanghai Oriental Pearl Radio & TV Tower, haben im Yuyuan Garden chinesisch gegessen und haben einen typischen Film auf chinesisch (zum Glück mit Untertiteln auf Englisch) gesehen.

Das Essen war erstaunlich lecker! Nein, ich habe keinen toten Hund oder Krokodilfüße gegessen, sondern mit Glasnudeln gefüllte Buns zum Frühstück oder tortelliniähnliche Dumplings und natürlich viel Reis. Jetzt kann ich auch endlich mit Stäbchen essen (:

Einige Feststellungen

- Auto fährt man in Shanghai unangeschnallt und mit einer Hand auf der Hupe. Diese wird regelmäßig ohne ersichtlichen Grund auf ihre Funktion überprüft...

- Bloß keinen Platz verkommen lassen. Daher gilt: In Bahnen und Bussen auf Bildschirmen und sogar in der Kopfstütze des Beifahres im Taxi ist Werbung.

- Es wird häufig viel mehr Essen bestellt und gekocht als gegessen wird.

- Auf Märkten muss man verhandeln. Wir Langnasen sollten nie mehr als den halbe Preis für etwas zahlen.

- Häufig ist die äußere Form wichtiger als der Inhalt. Daher waren wir von dem Können des chinesischen Orchesters etwas enttäuscht, aber ihnen kam es viel mehr auf die Tatsache an, mit Europäern zusammen zu spielen.

- Was gibt es Cooleres, als wenn sich ein amerikanischer Komponist mit einem französischen Pianisten in China auf Deutsch unterhält?!?


Das Teehaus im Yu Garden
In der Wasserstadt Zhujiajiao

Jetzt bin ich am Koffer umpacken.

MORGEN GEHTS ENDLICH LOS NACH AUSTRALIEN!!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen