Mo, 20.1.
Da meine Familie diese Woche in den Urlaub fährt und die Böden in der Zeit gemacht werden, habe ich ein paar Tage frei. Eine Freundin und ich wollen deshalb ziemlich spontan einen Teil des Cape to Cape Tracks wandern, der 135km von Dunsborough bis nach Augusta führt. Den hatte ich auf dem Weihnachts Trip endeckt und seitdem lies mich die Idee nicht mehr los :) Die schon gekauften Bus Tickets bis nach Yallingup stornieren wir wieder, da Mines Eltern uns ihr Auto zur Verfügung stellen. Am Montag Morgen werde ich abgeholt: im Kofferraum 1 Zelt, 1 Isomatte, 2 Schlafsäcke, viiiiiel Wasser, vorgekochtes Essen und ein minimaler Bedarf an Klamotten. In Yallingup merken wir schnell: Das alles können wir nie im Leben mit uns herumschleppen - schon gar nicht in der Hitze! Stattdessen stellen wir das Auto an den Smith's Beach und packen unsere Rucksäcke für eine Tagestour. Wir wandern den Strand entlang (weißer Sand, türkieses Wasser!), ein Stück an der Küstenstraße und dann weiter bergauf, bergab fast bis zu den Canal Rocks. Auf dem Rückweg kühlen wir uns im Wasser ab, bevor wir nach Yallingup zum Duschen zurückfahren. Da wir den freien Campingplatz am Track nicht finden, übernachten wir auf dem Campingplatz bei Gracetown. Nach dem Essen wollen wir uns dort ein bisschen umsehen und in der Fussgängerzone in einen Pub gehen. Habe ich was von Pub gesagt? In der Weltstadt gibt es nette Läden und Restaurants, Straßenbeleuchtung und -schilder NICHT! Dieses Kaff ist wie ein Labyrinth: Einmal drin findet man den Weg fast nicht mehr heraus.
P.S. Yallingup means "the place of love" in the local Wardandi aboriginal language. Soso.
Di, 21.1.
An einen längeren Campingtrip könnte ich mich echt gewöhnen. Ich mag die Zeit zwischen 7 und 8h, wenn alle verschlafen aus ihren Zelten kriechen und zur Camp Kichten stapfen, um den ersten Kaffee aufzusetzen. Nach dem Frühstück packen wir unsere Sachen und machen uns auf den Weg nach Margaret River. Der Tag steht unter dem Motto
Das Leben ist kurz - iss den Nachtisch zuerst.
Schilder bei Simmo's:
Children left unattendet...
...will be sold to the circus.
...will recieve a double espresso and a free puppy.
Leider muss Mine plötzlich statt am Freitag schon wieder morgen arbeiten, sodass wir unsere Reise früher abbrechen müssen. Mal wieder mache ich mir viel zu viele Gedanken darüber, was ich die nächsten Tage machen und wo ich schlafen soll (ins Hause komme ich wegen der Böden nicht), obwohl die Lösung nur einen Anruf entfernt ist. K lädt mich zu ihnen an den Egale Bay ein! Mine wirft mich vor einem riesigen Haus raus und ich gehe davon aus, dass darin viele kleinere Ferienwohnungen sind. Aber falsch gedacht! Dieses Haus ist wie aus "Schöner Wohnen". AWESOME!
Am Nachmittag gehen wir alle zusammen an den Strand uns abends grillen wir auf der Terrasse mit Blick aufs Meer. Irgendwie kommt mir alles gerade ein bisschen unwirklich vor. Einerseits genieße ich jeden Augenblick und weiß, dass ich Australien vermissen werde, andererseits freue ich mich schon aufs Reisen, wenn ich komplett unabhängig bin. Und natürlich auf zu Hause!
Mi, 22.1.
Am Morgen schnappe ich mir das Fahrrad und fahre zum Meelup Beach. Bei der Hitze kann ich mein eigentliches Ziel bis nach Dunsborough zu fahren total vergessen. Schon am Strand bin ich fix und fertig. Am Nachmittag lesen wir einfach und spielen Billiard und bei Sonnenuntergang gehe ich einen Pfad zum Strand runter und genieße das ruhige Meer.
Do, 23.1.
Nach dem Frühstück gehe ich ein letztes Mal runter zum Wasser und habe den ganzen Strand uns das Meer für mich alleine. Dann fährt die Familienkutsche mitsamt Trailer voller Räder, Koffer und Surfboards auch schon vom Eagle Bay ab.
Da wir wegen der Böden immernoch nicht ins Haus können, bleibt meine Familie in Freo und ich im Ocean Beach Backpackers. Zwei Engländerinnen aus meinem Dorm, die gerade aus Neuseeland kommen und am Montag zum Arbeiten zum Wave Rock fahren, nehmen mit mit zum Sunset am Cott Beach. Das ist immer wieder schön! Der Unterschied zwischen den Unterkünften gestern und heute könnte kaum größer sein. Aber Hostels sind toll! Voller lustiger Leute aus der ganzen Welt verschiedensten Reisezielen :-)
Fr, 24.1.
Ich mag das Hostel hier. Wirklich! Wo sonst würde während man nichtsahnend seinen Frühstücks Porridge isst ein Italiener in Wetsuit in die Küche kommen und Toasts schmieren, dabei noch die Taucherbrille auf dem Kopf und die Flossen auf dem Rücken haben und mir seine Lebensgeschichte auf italienisch erzähen?
Mit Georgie und Lauren (den beiden aus dem Backpackers) war ich heute endlich mal wieder im King's Park. Und diesmal Mal war nicht ich der planlose Touri mit Sonnenbrand...
Am Sonntag ist Australia Day, was hier mehr gefeiert wird als New Year. Ich bin gespannt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen